Häufig gestellte Fragen

Swype ermöglicht dir einen Einblick in den Berufsalltag und die Kultur in einem anderen Land. Nach deiner definitiven Anmeldung wird dir eine Gastfamilie und ein lokaler Betrieb zugeteilt. Beim Kick-Off Event in Bern erhältst du nochmals im Detail alle wichtigen Informationen von uns und lernst die anderen Teilnehmenden kennen. Nach deiner Ankunft in Cork besuchst du zuerst einen Sprachkurs in einer spezialisierten Sprachschule. Danach arbeitest du drei Wochen lang in einem lokalen Betrieb vor Ort und kannst in die Berufswelt in einem anderen europäischen Land eintauchen. Während deinem Aufenthalt wohnst du bei einer Gastfamilie und hast so die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse direkt anzuwenden. Daneben hast du natürlich auch genügend Freizeit um deine Umgebung in Irland besser kennenzulernen. 

Leider erlauben die strikten Bestimmungen in Irland die Berufspraktika nur für Personen mit einer Schweizer Staatsbürgerschaft oder mit der Staatsbürgerschaft eines EU-Landes. Deshalb können wir dir die Teilnahme an swype momentan leider nicht ermöglichen. Wir hoffen, dass wir swype in Zukunft in weiteren Destinationen anbieten können, die auch für Personen ohne CH-/EU-Pass offen stehen werden. 

Du hast bei der definitiven Anmeldung bei Linguista die Möglichkeit, allfällige Allergien, Unverträglichkeiten (z.B. laktosefrei) und Essgewohnheiten (z.B. vegetarisch/vegan) anzugeben. Dies wird dann bei der Platzierung in der Gastfamilie beachtet. 

Swype soll allen Lehrabgänger:innen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten, offen stehen. Falls du Schwierigkeiten hast, die Teilnahmegebühr von 200.- bezahlen zu können, dann melde dich unter info@swype.ch und wir suchen gemeinsam eine Lösung. 

Du bist dafür verantwortlich frühzeitig mit deinem Arbeitgeber zu klären, ob du für vier Wochen an swype teilnehmen kannst und ob du dafür Ferien oder unbezahlten Urlaub beziehst. Bitte beachte, dass deine Anmeldung bei uns verbindlich ist und wir deine Teilnahme einberechnen. Die Umtriebe bei einer Abmeldung können dir in Rechnung gestellt werden. 


Du hast noch offene Fragen zum Berufsmobilitätsprojekt swype?

Dann melde dich unter info@swype.ch